1. Utopia- schönes Leben in Mansfeld-Südharz- ein Projekt des Aktionstheater Halle e.V.
Idee war in zwei Schulen jeweils eine Projektwoche zum Thema: Utopia- Wie wollen wir zusammen leben? durchzuführen. Dabei
stellten wir uns Fragen wie: Wie soll unser Utopia aussehen? Wie gestalten wir unsere Freizeit? Wie und wo wollen wir etwas lernen
und arbeiten? Wie ist unser Umgang untereinander? Wie gehen wir mit Gästen aus anderen Ländern um? Wie empfangen wir sie?
Wir entwickeln dazu kleine Spielszenen, malen Bilder und gestalten gemeinsam Bühnenbilder und führen Interviews. In
Diskussionsrunden besprachen wir den Umgang mit menschenverachtenden Verhalten und wie wir Ausgrenzung entgegen treten
können. Am Ende der ersten Projektwoche gab es eine Präsentation zu der die Jugendlichen und Lehrkräfte der benachbarten Schule
eingeladen werden. Im Anschluss fand an der anderen Schule eine Projektwoche zum gleichen Thema statt. Dabei wurde eine
Aufgabe der ersten Gruppe an die zweite übergeben.
Diese Ergebnisse wurden bei einem zweiten Begegnungstreffen den Jugendlichen der ersten Gruppe präsentiert.
2. Mut, Risiko und (Über)Leben- wie Frauen in und über Afghanistan berichten und Zukunft mitgestalten- ein Projekt des Nangadef e.V.
3. Bürgergesellschaft - Jeder wird gebraucht, jeder ist wichtig- ein Projekt des Feuerwehr- Dorfgemeinschaftsverein Wolfsberg e.V.
Wolfsberg ist ein abgeschnittener kleiner Ortsteil von Sangerhausen. Hier gibt einen Dorfgemeinschaftsverein, der versucht das Leben
im Ort zu gestalten. Für dieses Verein wurde eine koordinierende Person angestellt, mit dem Ziel Angebote für verschiedene
Zielgruppen im Ort zu entwickeln, Jugendliche in den Prozess der Ortsgestaltung - und planung einzubinden und
generationsspezifische aber auch übergreifende Veranstaltungen durchzuführen. Für das Jahr 2018 wurden folgende Inhalte bereits
geplant: Freizeit für Jugendliche, interkulturelle Kochveranstaltungen, Lese-und Geschichtsnachmittage zur örtlichen
Geschichte, Projekte zur Vermeidung von Minderheiten (Alter, Sexualität, Behinderung) in Form von Begenungen. In dem durch den
Verein geführten Freibad wurden verschiedene Aktionen für unterschiedlichste Zielgruppen angeboten.
4. Interkulturelle Woche 2018 Eisleben- ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz e.V.